Ich komme zu Dir nach Hause in den Berliner Bezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weissensee. (Angrenzende Bezirke wie Friedrichshain, Mitte, Wedding und Reinickendorf nur auf Nachfrage.)
Nach einem Erstkontakt (am besten bereits in der Schwangerschaft) vereinbaren wir ein persönliches Kennenlerntreffen und besprechen so konkret wie möglich den Einsatz im Wochenbett, wie Deine Familiensituation aussieht und welche Aufgaben von mir übernommen werden sollen. Auch über eine mögliche Kostenerstattung sprechen wir genau und ich informiere zu Anträgen bei der Krankenkasse.
Bei Fragen kontaktiere mich gern. Ich wünsche Dir, dass die erste Zeit mit deinem Neugeborenen in wohliger Erinnerung bleiben wird und ich freue mich, dass ich Dich dabei unterstützen darf.
Kosten
Neben dem Anspruch auf Vor- und Nachsorge durch eine Hebamme haben, besteht das das Anrecht auf Unterstützung durch eine Mütterpflegerin. Dafür ist es notwendig, dass ein Antrag auf Haushaltshilfe gestellt wird. Einige der gesetzlichen Krankenkassen übernehmen hierfür die Kosten teilweise oder sogar in voller Höhe. Die Rechtsgrundlagen hierfür sind §24 h SGB V und §38 SGB V.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel in den ersten 6 Tagen nach der Geburt für max. 8 Stunden am Tag die Kosten für eine Haushaltshilfe. Es kann dafür eine Verordnung der Hebamme ausreichen oder es muss durch einen Arzt die Notwendigkeit bescheinigt werden.
Versicherte einer privaten Krankenkasse erkundigen sich bitte, ob eine Kostenerstattung möglich ist.
Selbstverständlich kann die Mütterpflege auch als Privatzahler oder Gutschein zum Verschenken in Anspruch genommen werden. Fragen dazu beantworte ich gerne und erstelle mein Angebot ganz individuell.
Zum Nachlesen über Mütterpflege und Fragen rund um Antragstellung bei den Krankenkasse empfehle ich die Broschüre der Parität.

Andrea Müller